Doktor Schultzes Das Land Somewhere

Es war einmal ein Arzt der Bent Schultze hies. Er liebte Modellbahnzüge. Wenn er kranke Einwohner der Stadt Ljungby nicht heilte, spielte er mit seinen Modellbahnzügen. In seinem Keller erschuf  Doktor Schultze eine Fantasiewelt, das Land Somewhere. Im Land Somewhere baute er die Stationen Aston-Delta und Essotorp-Hult. Er baute kleine Städte mit Häusern, Fabriken und Parkanlagen die die Zeit um 1945 darstellten.

Drücken Sie den Knopf – die Figuren erwachen zum Leben

Wandern Sie rund und tauchen Sie ein in die Fantasiewelt des Doktor Schultzes, in alle schönen Scenen und Episoden. Sehen Sie die Züge die angefahren kommen und alle Häuser in denen es leuchtet. Hier und da gibt es rote Knöpfe, die Sie drücken können. Wenn Sie so einen Knopf drücken werden die kleinen Menschen zum Leben erwachen.

Wer war Doktor Schultze?

Doktor Bent Schultze kam aus Dänemark nach Schweden und wurde ein großes, lokales  Profil in Ljungby. Er war ebenso gut als Arzt wie als Modelleisenbahnbauer. In den Jahren 1965 – 1995 baute und spielte er mit den Zügen in seinem Keller. In der Blühte seines Lebens stiftete er im Jahre 1996 die große fantasievolle Eisenbahnanlage der Ljungby Kommune.

Die Katastrophe

Die Anlage wurde bei der Demontage brutal zerstört und alles endete in einer Katastrophe. Die Gipslandschaft verfaulte und die Schienen verrosteten. Im Jahre 1999 nahm der ABF-Verein gemeinsam mit Herrn Staffan Vifors das  Projekt in die Hand und kurz danach bildete sich der Verein TågCentralen. Zwischen den Jahren 1999-2012 bauten wir das Land Somewhere wieder auf. Eine Rettungsaktion die ca. 15 000 ideelle Arbeitsstunden verlangte!

Das könnte dich auch interessieren …