Nils-Inges Tankstellen

Modellbauer Nils-Inge Gustavsson

Nils-Inge ist Marketingfachmann im Ruhestand mit einer Leidenschaft für Autos und Baugeschichte. Seit einigen Jahren ist er in den Nachbau alter Tankstellen im Modellmaßstab 1:24 „eingeschlichen“, und die Modelle zeigen wirklich, dass man diese Interessen verbinden kann.

Es begann damit, dass er die Tankstelle seiner Kindheit in Nynäs bauen wollte, wie er sich erinnert. Dann bekam er einen blutenden Zahn und präsentiert jetzt drei Stücke im Minivärlden Ljungby.

GULF 1960 – neu 2023

Die Tankstelle GULF wurde Ende der 60er Jahre am Märta Ljungbergsvägen in Ljungby gebaut. Zwischen die IOGT-Lokale und das Gasthaus. Eigentümer war Karl-Erik Andersson zusammen mit seinem Sohn Lars-Erik (Bullen). Neben Treibstoff und einfacher Wartung wurden auch Transporter und kleinere Lkw vermietet.

Die Tankstelle war ein beliebter Treffpunkt für die im Pkw interessierte Jugend der Stadt. Hier sehen wir einen aktiven Tag im Sommer 1972. Ljungby Gamla Torg wurde kürzlich eingeweiht und „Bullen“ tankt Premium-Benzin, während er gleichzeitig den Ölstand eines schwarzen Ford Mustang prüft.

Das Auto wird von Agnetha Fältskog (später ABBA) gefahren, auf dem Heimweg von Helsingborg nach Jönköping, wo sie die Hauptrolle im Musical „Jesus Christ Superstar“ spielte. Der Verkehr auf der Europaväg 4, die direkt durch Ljungby führte, war stark, so dass ein stetiger Strom von Kunden herrschte, die Treibstoff für ihre Weiterfahrt brauchten.

SuperCharger 2023 (Fiktion)

Eine hypermoderne Umbauwerkstatt, in der Autos von fossilem Antrieb auf reinen Elektrobetrieb umgerüstet werden. Die Anlage soll im Zentrum von Ljungby liegen. Wir sehen die Umbauarbeiten an zwei Sportwagen, einem Ferrari und einem Matra. Die Nachfrage ist groß und auf einer Palette sehen wir neue Batterien für mehrere andere bekannte Automarken, darunter Tesla und Volvo.

An einer der Ladesäulen steht Gunde Svan von TV4 (berühmtes Skifahrer) , der hier seinen schnellen Porsche GT3 umgebaut hat. Er ist auf dem Heimweg von einer weiteren Aufnahme von „Prisoners at the Fort“.

NYNÄS 1965

Eingeweiht 1958 in Älgarås, einer Gemeinde in Västergötland. Ein großer Schritt für den schwedischen Mineralölkonzern NYNÄS. Die Anlage umfasste eine Autowaschanlage, eine komplette Autowerkstatt und einen Laden.

Filialleiter war Sven-Erik Johansson. Teil der Einrichtung war ein Fahrrad- und Mopedverkauf. Inklusive Reparaturmöglichkeit.

SCHALE 1959

Die erste Tankstelle in Ljungby. Erbaut in den frühen 1930er Jahren. Direkt vor Gästgivaregården. Der Regisseur war Karl Johannesson „Kalle på Macken“.

Das Benzin kam per Bahn nach Ljungby und musste auf einen LKW umgepumpt und zur Tankstelle gefahren werden. Eine zeitraubende und gefährliche Arbeit. Für die Tankstelle wurde auch eine Waschhalle gebaut. Die Wartungsgrube befand sich im Freien. Die damaligen Fahrzeuge erforderten eine sorgfältige Wartung.

BP 1977

Diese BP-Tankstelle wurde um 1960 gebaut und eingeweiht. Am Kånnavägen in Ljungby in direkter Verbindung nach Riksettan.

Erster Geschäftsführer war Sigfrid Johnasson, auch bekannt als „Ice Cream Sigge“, als er im Sommer selbstgemachtes Eis verkaufte. Die Einrichtung war komplett mit Wäscherei, vollem Autoservice und Geschäft.

Hier kann man über Autonostalgie, Oldtimer, Tankstellen, Automodelle, Rechtsverkehr, Linksverkehr, alte Verkehrszeichen, Renovierung, Chrom, Ledersofas, Pferdestärken, Motoröl, Hinterachsen, Getriebe und vieles mehr sprechen mehr.

Das könnte dich auch interessieren …